Traumatisierung bei (Schul-)Kindern erkennen und begleiten
Traumatisierungen finden wir nicht nur bei Kindern und Jugendlichen mit Kriegs- und Fluchterfahungen. Anlässe und Ursachen für Traumatisierungen bei Kindern sind vielfältig, ebenso die Reaktionen und die längerfristigen Symtome. Auch wenn die seelische Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe noch lange.
Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel führt entlang von Beispielen ein, was Traumatisierungen sind, wie unser Gehirn auf traumatischen Stress reagiert und welche Symptome sichtbar werden.
Folder_Trauma_KohlerSpiegel