
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Lernhilfe auf Abruf in den Sommerferien
Mit der „Lernhilfe auf Abruf“ unterstützt die AK Schüler*innen, die in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Aufholbedarf haben und in der 5.-8. Schulstufe sind. Die Termine werden flexibel vereinbart und finden in Form von Einzelstunden statt. Motiviert werden die Kinder von Studierenden der Lehrer*innenbildung West. In Einzelstunden wird der Schulstoff kompakt zusammengefasst und das selbständige Lernen gefördert. Durch ein Herantasten an eine geeignete Lernmethode und durch die Überprüfung des Wissensstandes arbeiten die angehenden Lehrkräfte so effizient wie möglich mit…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Art of Hosting and Harvesting – Training 2022
Gelebte Kooperationskultur zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele Mit Art of Hosting werden Orte geschaffen, an denen Menschen kreativ sein können, sich mit guten Gesprächen über das Wesentliche austauschen und dabei gemeinsam Lösungen entwickeln. Was ein Einzelner nicht schaffen kann, schaffen viele. Info und Anmeldung: Art of Hosting
Erfahren Sie mehr »September 2022
17. Vorarlberger Sommerakademie
Für alle neugierigen und interessierten Schüler*innen von 6 bis 18 Jahren Die Spannweite der Kurse ist auch dieses Jahr wieder sehr groß. Quantenphysik, Lego Roboter, Astronomie, English oder Sience for kids, Pflanzen bestimmen, u.v.m. Das komplette Programm finden Sie hier: iB-Programm 2022
Erfahren Sie mehr »PINA Kongress #4
Der Titel des diesjährigen Kongresses lautet „In Beziehung“ und widmet sich wesentlichen Aspekten rundum die Beziehungsgestaltung auf allen Ebenen: Wie wir Beziehungen aufbauen, welche Rolle Scham und Traumata dabei spielen, wie Bindung die Beziehungsgestaltung beeinflusst, und was eine verbindende Autorität und die Ankerfunktion beitragen können. Info und Anmeldung: PINA Kongress
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Pädagogische Fachtagung
WIR – Gemeinsam Zukunft gestalten | Neue Fähigkeiten für eine komplexe Welt Wir leben in einer Zeit globaler Veränderungen. Vieles ist im Umbruch und kann die bislang gewohnte Sicherheit nicht mehr bieten. Die Komplexität unserer Welt und sichtbar gewordene Spaltung der Gesellschaft fordern uns heraus. Was brauchen unsere Kinder und Jugendlichen, um in dieser Zeit mental gesund und handlungsfähig zu bleiben? Wie bleiben wir als Bezugspersonen in unserer Kraft? Welche neuen Fähigkeiten brauchen wir für die komplexen Fragen unserer Zeit?…
Erfahren Sie mehr »