|
|
|
Liebe Eltern, liebe Elternvertreter*innen, liebe Interessierte!
Im Februar haben wir wieder interessante Veranstaltungen für Sie. Besonders möchten wir Sie auf unseren nächsten digitalen Stammtisch aufmerksam machen.
|
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
|
|
|
|
|
Digitaler Stammtisch: Mathe am Laptop - ist das sinnvoll? Welche Apps sind nützlich?
Für eine erfolgreiche Beschäftigung mit Mathematik braucht es neben einem Grundverständnis auch oft intensive Übungsphasen, um das erlernte Wissen zu festigen. Für solche Automatisierungen (1 mal 1, Kopfrechenaufgaben, Maßumwandlungen, …) und viele Übungen bietet der Computer, das Tablet oder das Handy ausgezeichnete Möglichkeiten, sich durch schnelles Feedback zu verbessern und durch spielerische Elemente auch die Motivation länger zu üben. Schnelles, gutes Feedback mit Lösungsvorschlägen ist ein wesentlicher Faktor für erfolgreiches Lernen. Aber welche Apps oder Seiten sind geeignet? Die Referentin Marlis Schedler wird verschiedene Webseiten und Apps für Mathematik vorstellen, die fürs Üben zu Hause gut verwendet werden können und Hinweise darauf geben, worauf man bei der Auswahl achten sollte.
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Dienstag, 27. Februar 2024, 20:00 - 21:00 Uhr Wo: digital via Zoo
|
|
|
|
|
Generalversammlung des LEVV
Wir laden alle Elternvereinsobleute und -vorstandsmitglieder, Klassenelternvertreter*innen, Partner*innen und interessierte Eltern zu unserer Generalversammlung recht herzlich ein.
|
Für Interessierte besteht die Möglichkeit ab 18:00 Uhr an einer Führung durch die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn teilzunehmen.
|
Wir bitten um Anmeldung bis 26. Februar 2024
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Montag, 04. März 2024, 19:30 Uhr
|
Wo: inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn, Jahrngasse 9, Dornbirn
|
|
|
|
|
Pubertät - den Alltag gemeinsam meistern
Elternsein ist eine Reise voller Überraschungen. Gerade noch war dein Kind freundlich und kooperativ, doch nun knallen immer öfter die Türen und es fallen Worte, die du so nie sagen oder hören wolltest. Im online-Format "ExpertInnen beantworten Elternfragen" sprechen wir über die Herausforderungen rund um die Pubertät. Gerne greifen wir dabei deine konkreten Fragen auf. Einfach bei der Anmeldung reinschreiben, wir nehmen sie anonym im Gespräch auf. Die Expertin bei diesem Talk ist Tamara Testor, dip. Lebensberaterin, familylab Seminarleiterin, Kindergartenpädagogin, Mutter von vier Kindern.
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Mittwoch, 21. Februar 2024, 20:00-21:00 Uhr
|
|
|
|
|
Wissen verbindet - Das Modell Schendlingen
Verstehen beginnt beim Hinhören und Hinsehen
|
Lesen und Philosophieren. Woran liegt es denn genau? Und was meinst du damit genau?
|
Die Mittelschule Bregenz Schendlingen fällt zuerst durch ihre wunderschöne Architektur auf. Der Bregenzerwälder Architekt Matthias Bär hat hier eine wahre Wohlfühloase geschaffen. Das ist wichtig, denn viele Kinder beginnen an diesem Standort in der ersten Klasse mit weniger Chancen als andere.
|
Insbesondere erschweren sprachliche Defizite das Lernen und Vorankommen im Schulalltag. Das Lehrer*innenInnenteam in Schendlingen hat das Problem gemeinsam beim Schopf gepackt, ins Zentrum der Schulentwicklung gesetzt, genau analysiert und schließlich das „Modell Schendlingen“ entwickelt.
|
Im Rahmen dieses Förderkonzeptes wird versucht, sprachlichen Defiziten professionell zu begegnen.
|
Gemeinsam mit Direktorin Bianca Wimmer werden Sie das „Modell Schendlingen“ besser kennenlernen und darüber diskutieren.
|
Zeit & Ort
Wann: Mittwoch, 21. Februar 2024, 17:00 - 19:00 Uhr Wo: Mittelschule Bregenz-Schendlingen
|
|
|
|
|
Kinderbasar Lauterach
Der Elternverein der Pflichtschulen Lauterach veranstaltet im März einen Kinderbasar. Verkauft wird Frühjahrs- und Sommerbekleidung (Gr.50-XS) sowie Umstandsmode, Spielsachen, Bücher, DVDs, Schultaschen, Kinderwagen, Buggy, Fahrradanhänger, usw.
|
Zeit & Ort
Wann: Samstag, 09. März 2024 von 9:00-12:00 Uhr
|
Wo: Mittelschule Lauterach
|
|
|
|
|
|