|
|
|
Liebe Eltern, liebe Elternvertreter*innen, liebe Interessierte!
Diesen Monat haben wir wieder interessante Veranstaltungen für Sie und freuen uns auf Ihr dabei sein.
|
|
|
|
|
digitaler Stammtisch - Gewalt- und Mobbingprävention der offenen Jugendarbeit
Ein bis zwei Schüler*innen pro Klasse sind von Mobbing betroffen. Dabei nimmt Cybermobbing zu und lässt unseren Kindern nicht einmal Zuhause Schutz finden. Als Eltern steht man hier oft machtlos daneben. Wie kann man helfen? Welche Möglichkeiten gibt es oder wie geht man hier richtig vor?
|
Die offenen Jugendarbeit Vorarlberg wird in diesem digitalen Stammtisch auf das Thema Mobbing eingehen. Ihr präventives Angebot und Arbeitsweisen vorstellen und eine Einführung in die Thematik Gewalt- und Mobbing geben. Wie entsteht Mobbing? Wie erkenne ich Mobbing und welche Formen von Gewalt gibt es? Was können Eltern tun?
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Dienstag, 6. Juni 2023, 20:00-21:00 Uhr
|
Referent: Thomas Frick, MA und Hatice Demirkir, Bed
|
|
|
|
|
Österreichweiter Aktionstag Bildung
Bildung ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Leider wird ihr von den Regierenden nicht der Wert eingeräumt, den sie verdient hat. Vieles liegt im Argen. Am 15. Juni 2023 werden zahlreiche Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen auf die Straße gehen und ein Zeichen setzen!
|
Was sie vereint: die Baustelle Bildung!
|
Sie wollen gemeinsam etwas ändern und sich für eine bessere Bildung in einem besseren Bildungssystem einsetzen.
|
|
|
|
- Für eine gemeinsame/inklusive Bildung, die alle mitnimmt und allen Chancen eröffnet.
- Für eine Bildung, die bessere Entwicklungs- und Lernbedingungen für alle Kinder, Jugendlichen, Studierenden und Erwachsenen bietet.
- Und für eine Bildung, in der alle im Bildungsbereich Tätigen gute Arbeits- und Rahmenbedingungen vorfinden.
Seid mit dabei und zeigt Flagge für eine bessere Bildung in Österreich!
|
Zeit & Ort
Wann: Donnerstag, 15. Juni 2023, 13:00-14:00 Uhr
|
|
|
|
|
"Eltern.Talk.Regional" zur Lehre in Vorarlberg
Informationen zur Lehrausbildung - speziell für Eltern
|
Beim "Eltern.Talk.Regional" zur Lehre im Gemeindezentrum Ludesch kommen Ausbildungsexperten und - expertinnen ebenso zu Wort wie ehemalige Lehrlinge, die ihre persönliche Erfahrungen teilen werden. Dadurch sollen die vielfältigen Chancen einer Lehrausbildung aufgezeigt, Vorurteile abgebaut, Inspiration verbreitet und Fragen beantwortet werden können.
|
|
|
|
Auch gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den anwesenden Persönlichkeiten in Kontakt zu treten. Bei dieser Veranstaltung können die Teilnehmer*innen zudem dank VR-Brillen und der App "Virtuelle Betriebsbesichtigungen" echte Lehrlinge, Betriebe und Berufe aus nächster Nähe kennenlernen.
|
Zeit & Ort
Wann: Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00-20:30
|
Wo: Gemeindezentrum Ludesch
|
|
|
|
|
Kinder Uni - Hilfe, niemand sitzt am Steuer! Wie funktioniert autonomes Fahren?
Immer wieder hört man, dass "demnächst" unsere Autos keine Fahrer*innen mehr brauchen. In Amerika gibt es schon die ersten LKWs, die ohne menschliche Fahrer*innen große Entfernungen sicher zurücklegen. Wir lernen, wie autonomes Fahren funktioniert, wo es Probleme gibt und was noch erforscht bzw. verbessert werden muss.
|
Zeit & Ort
Wann: Mittwoch, 21. Juni 2023, 15:00 Uhr Wo: FHV - Vorarlberg University of Applied Siences, Gebäude W, Hochschulst. 1, Dornbirn
|
|
|
|
|
Kids OpenLab Foto Camp für junge Fotograf*innen
Bereite dich auf etwas ganz Besonderes in den Sommerferien vor! Du brennst für Fotografie und willst möglichst alles erfahren und ausprobieren? Du hungerst nach Tipps und Tricks von erfahrenen Fotografen? Würde es dich reizen, deine Werke in einer Ausstellung präsentieren zu können?
|
|
|
|
- Lerne die Grundlagen der fotografischen Bildgebung und baue deine eigene Pin-Hole Camera. - Experimentiere mit unterschiedlichen Fototechniken. - Tauche in die Welt der Dunkelkammer und Fotochemie ein. - Entwickle Fotos mit alternativen Methoden und bereite deine besten Werke für eine Ausstellung vor.
|
Zeit & Ort
Wann: 17. Juli bis 21.Juli 2023, tgl. 9:00 - 16:00 Uhr Wo: An zwei Standorten in Dornbirn (Postgarage, Hintere Achmühlerstr. 1b, Dornbirn) und in Götzis (Mösleweg 16, Götzis) Alter: 14-18 Jahren Vorkenntnisse: keine Teilnahmegebühr: 190 Euro, Stark begrenzte Teilnehmerzahl!
|
|
|
|
|
Art of Hosting and Harvesting - Training 2023
Gelebte Kooperationskultur als soziale Innovation
|
Besonders in Zeiten von Unsicherheit hoffen wir auf Innovation. Das ist im technischen, wirtschaftlichen und auch sozialen Bereich nicht anders. Aber was ist soziale Innovation und wann hilft sie uns wirklich weiter?
|
Art of Hosting and Harvesting stellt Werkzeuge, Methoden und Haltungsansätze zur Verfügung, die essentiell für Zeiten des Wandels sind.
|
Zeit & Ort
Wann: 28. August bis 30. August 2023
|
Wo: Bildungshaus St. Arbogast in Götzis
|
Info und Anmeldung: Tel: +43 5574 511 20617
|
|
|
|
|
|