|
|
|
Liebe Eltern, liebe Elternvertreter*innen, liebe Interessierte!
|
Diesen Monat informieren wir Sie wieder über interessante Vorträge und Veranstaltungen. Besonders möchten wir Sie auf unseren digitalen Stammtisch zum Thema Lernunterstützung aufmerksam machen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
|
|
|
|
|
Digitaler Stammtisch - Gehirngerechtes Lernen mit Materialien, Bildern und dem Computer
Tipps für Kinder, die Unterstützung beim Lernen benötigen
|
Gerade lernschwache Kinder benötigen Hilfe bei der Hausübung und beim Lernen. Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen?
|
|
|
|
Haushaltsmaterialien sind ausgezeichnete und billige Lernmittel für lernschwache Kinder nicht nur in der Volksschule, um ein gutes Zahlenverständnis aufbauen zu können, welches für die Mathematik in der Sekundarstufe notwendig ist.
|
Wer Schwierigkeiten bei den Textaufgaben hat, sollte Signalwörter nutzen. Merksätze in allen Fächern kann man mit Bildern und klugen Sprüchen besser behalten. Nach dem Verständnis kann dann der Computer zum Üben eingesetzt werden, da Fehler gleich rückgemeldet werden und die Übungen auch Spaß machen. Die Referentin wird Lerntipps für das gehirngerechte Lernen mit vielen Beispielen vorstellen.
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Dienstag, 31. Mai 2022, 20:00 - 21:00 Uhr Wo: online via ZOOM
|
Referentin: Marlis Schedler MSc Info und Anmeldung: levv.at
|
|
|
|
|
MACHWAS-Tage
Letzte Chance: Restplätze bei den MACHWAS-Tagen
|
Die letzten Schultage können Schüler*innen ab der
|
7. Schulstufe (zwischen 12 und 19 Jahren) jetzt für den guten Zweck nützen! Im Rahmen der MACHWAS-Tage stehen noch 12 tolle Projekte zur Auswahl. Diese finden in Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Organisationen statt und stehen unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun!“. Jetzt rasch Restplätze sichern.
|
|
|
|
|
Kids Maker Weekend
Am 02. Juli 2022 ist es soweit: Das Kids Maker Weekend geht in die zweite Runde. Und ihr habt wieder die Chance eure Projekte auszustellen. Werdet selbst zu Makern!
|
Im Expo Space dreht sich alles um euch - hier sind eure Ideen gefragt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf, experimentiert, bastelt, baut und kreiert gemeinsam mit eurer Familie oder in einer Gruppe ein tolles Projekt, das ihr am Kids Maker Weekend ausstellt. Der Spaß am Experimentieren steht im Vordergrund.
|
Zeit & Ort
Wann: Samstag, 2. Juli 2022, 10:00-16:00 Uhr
|
Wo: Stadtbibliothek Dornbirn
|
|
|
|
|
Lernhilfe auf Abruf in den Sommerferien
Mit der „Lernhilfe auf Abruf“ unterstützt die AK Schüler*innen, die in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Aufholbedarf haben und in der 5.-8. Schulstufe sind.
|
Die Termine werden flexibel vereinbart und finden in Form von Einzelstunden statt.
|
|
|
|
Motiviert werden die Kinder von Studierenden der Lehrer*innenbildung West. In Einzelstunden wird der Schulstoff kompakt zusammengefasst und das selbständige Lernen gefördert. Durch ein Herantasten an eine geeignete Lernmethode und durch die Überprüfung des Wissensstandes arbeiten die angehenden Lehrkräfte so effizient wie möglich mit den Kindern. Der Spaß beim Lernen steht dabei immer im Vordergrund.
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Montag, 11. Juli 2022 bis Freitag, 09. September 2022 Wo: AK Vorarlberg, Widnau 2-4, Feldkirch Kosten: keine
|
|
|
|
|
Art of Hosting and Harvesting - Training 2022
Gelebte Kooperationskultur zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele
|
Mit Art of Hosting werden Orte geschaffen, an denen Menschen kreativ sein können, sich mit guten Gesprächen über das Wesentliche austauschen und dabei gemeinsam Lösungen entwickeln.
|
Was ein Einzelner nicht schaffen kann, schaffen viele.
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Dienstag, 23. August bis Donnerstag, 24. August 2022 Wo: Schule am See in Hard
|
|
|
|
|
Pädagogische Fachtagung
WIR – Gemeinsam Zukunft gestalten | Neue Fähigkeiten für eine komplexe Welt
|
Wir leben in einer Zeit globaler Veränderungen. Vieles ist im Umbruch und kann die bislang gewohnte Sicherheit nicht mehr bieten. Die Komplexität unserer Welt und sichtbar gewordene Spaltung der Gesellschaft fordern uns heraus. Was brauchen unsere Kinder und Jugendlichen, um in dieser Zeit mental gesund und handlungsfähig zu bleiben? Wie bleiben wir als Bezugspersonen in unserer Kraft? Welche neuen Fähigkeiten brauchen wir für die komplexen Fragen unserer Zeit? Warum können WIR gemeinsam viel bewirken?
|
|
|
|
Zeit & Ort
Wann: Freitag, 7. Oktober 2022, 14:00 - 21:00 Uhr
|
Wo: Bildungshaus Batschuns, Kapf 1, Batschuns
|
Kosten: € 115,-- inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen
|
Eltern können beim LEVV um Förderung anfragen
|
|
|
|
|