|
|
|
Liebe Eltern, liebe Elternvertreter*innen, liebe Interessierte!
|
|
|
Ein ganz besonderes Schuljahr ist zu Ende. Wir alle mussten uns neuen Herausforderungen stellen und immer wieder flexibel auf Änderungen reagieren. Das kostete viel Kraft und Energie, die wir in einem hoffentlich ruhigen und erholsamen Sommer wieder auftanken können.
|
Wichtig ist uns zum Schulschluss auch ein Danke an alle Schüler*innen und Pädagog*innen zu richten. Lehren und Lernen unter den gegebenen Umständen ist etwas, das wir Eltern nie erlebten und schwer ist nachzuvollziehen. Wir sind froh, dass ihr die Situation gemeistert habt und hoffen, dass die gemachten Erfahrungen mit der Zeit zu nützlichen Erkenntnissen reifen.
|
Wir freuen uns, Sie ab Herbst wieder begleiten zu dürfen.
|
Herzlichst, das Team des LEVV
|
|
|
|
|
Schul.Wohl - Summer Teaching Lab "Bildung heute"
|
Das Gute sichtbar machen und Menschen vernetzen, die engagiert Bildung betreiben ist das Ziel von Schul.Wohl. Das Summer Teaching Lab bietet die Möglichkeit, eigene Ideen weiter zu entwickeln und neue Impulse zu generieren. Eingeladen sind alle engagierte Bildungsinteressierte aus Schule, Wirtschaft, Sport, Kultur und Wissenschaft. Wann: 11.09.2021, 9:00 bis 17:00 Uhr Wo: Alte Stuhlfabrik Höchst Nähere Infos und Voranmeldung: levv.at
|
|
|
|
|
mathe4all - Lust auf Mathe in den Ferien?
|
Zum Aufholen von Inhalten und als Vorbereitung für einen guten Einstieg im Herbst
|
Ihr Kind hat im letzten Schuljahr in Mathematik nicht alles verstanden oder einiges versäumt und Sie möchten dies in den Ferien aufholen? Die Webseite mathe4alle kann gratis und werbefrei genutzt werden und bietet Erklärfilme, viele Übungen mit schneller Kontrolle und Tests um sich abzusichern. Die positiv erledigten Inhalte werden markiert und mit digitalen Stickern belohnt. Die Inhalte können am PC, am Tablet oder auch am Handy aufgerufen werden.
|
Es gibt Inhalte für die Mittelschule und die AHS mit dem Fokus auf leistungsschwache Schüler*innen, es gibt aber auch für alle anderen ein abwechslungsreiches Lern- und Übungsangebot. Auch für die 3. und 4. Klasse Volksschule sind schon Erklärfilme und Übungen nutzbar, um sich gut auf den Übergang vorzubereiten.
|
Gerne informiert Sie Marlis Schedler bei einem Webinar online speziell für Eltern:
|
|
|
|
|
Sonne, Sommer, Spaß Das Land Vorarlberg, das aha und viele andere Anbieter*innen in Vorarlberg bieten einen bunten Mix an Freitzeitaktivitäten. Hier gehts zu den Angeboten:
|
|
|
|
|
KIVI Tag - Entspannen mit Kindern/-Fachtagung für Pädagog*innen Das Programm Kivi kids vital..! bietet für die Volksschulen sowie 1. und 2. Klasse Sek I u.a. für die Lehrpersonen zwei Handbücher mit Materialien für kleine Einheiten im Unterricht zur Gesundheitsförderung in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit. Das aks veranstaltet in der letzten Ferienwoche einen online "Kivi Tag" für Lehrpersonen. Es wird ein Halbtag zum Thema psychosoziale Gesundheit "Entspannen mit Kindern". Referenten sind Linhard Valentin und Alexandra Kolbitsch. Wann: 8. September 2021, 9:30 bis 13:00 Uhr online Anmeldung: aks gesundheitsbildung
|
|
|
Vom 25. bis 26. September 2021 findet das erste Kids Maker Weekend in der neuen Stadtbibliothek in Dornbirn statt. Es werden noch Projekte gesucht.
|
- Ihr habt die Freiheit, was ihr bauen möchtet. Es soll nur in der Richtung MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Make (selbstgemacht) sein
- Es gibt keine große Erwartungen! Hier geht es um Kinder und ihre Ideen. Die Erwachsenen helfen bei der Verwirklichung.
- Die Grundidee soll (wenn es geht) vom Kind kommen.
- Es soll euch Spaß machen und Erlebnis sein zusammen etwas zu kreieren!
- Es ist auch möglich als kleine Gruppe etwas zu basteln.
|
|
|
|
|
|